Bericht aus der Stadtverordnetenversammlung vom 29.08.2025
Nach dem Rausch folgt die Ernüchterung – doch die Folgen des Rausches, der morgendliche Kater, betrifft alle. Ein halbes Jahr […]
Nach dem Rausch folgt die Ernüchterung – doch die Folgen des Rausches, der morgendliche Kater, betrifft alle. Ein halbes Jahr […]
Politische Agonie – oder freiwillig in die Zwangsjacke Was passiert, wenn sich die Stadtverordnetenversammlung selbst ihrer Rechte beraubt (keine Anträge
Denkmalschutz ist offensichtlich nicht sicher vor Dagobert Wer kennt nicht die Geschichte von Dagobert Duck? Mit viel Geld scheint alles
Die bundesweiten Themen wie Krieg und Frieden, Ausgrenzung und Diskriminierung von Geflüchteten und Finanzen bestimmten auch die Aussprachen der jüngsten
Viel Taktik – wenig Inhalt Die StVV startete mit einer Gedenkminute an den verstorbenen Ex-OB Dietrich Möller. Danach wurde sie
Generaldebatte um den städtischen Haushalt Trotz nie dagewesener Rekordgewinne an der Börse hört man nur was von Defizit, so auch
Bericht aus der Stadtverordnetenversammlung (StVV) vom 15.11.2024 Wer soll das bezahlen, wer hat so viel Geld…? Die Stadt Marburg hat
Grundrecht auf Asyl verteidigen – konkrete Ausgestaltung vor Ort. Während die StVV tagte, fand parallel eine Demonstration in Marburg unter
Die erste StVV nach der Sommerpause war erstaunlich kurz (knapp 3 1/2 Stunden), obwohl derNachtragshaushalt 2024, fünf Dringlichkeitsanträge sowie 10
Frieden oder Krieg – diese Kernfrage dominiert selbstverständlich auch dieKommunalpolitik.Sei es die ausufernde Sicherheitsdebatte, die Frage nach einer Städtepartnerschaft mit